Wandern

Döbriach, das Wanderdorf der Nockberge

Döbriach liegt am Fuße des sagenumwobenen Mirnocks, einem Kraftberg am Millstätter See. Ausgehend von der Nockstadt Radenthein geht es in das Tal der Mühlen und über verschiedene Wanderwege ins Reich des Granaten, des „Feuersteins der Liebe“.  Auf 580 Metern Seehöhe gelegen, bilden Döbriach und die nur wenige Kilometer entfernte Granatstadt Radenthein das Eingangstor in den Biosphärenpark Nockberge. Zu den besonderen Themenwegen gehören u.a. die „Seeblickrunde“, „Dorfrunde“, der „Weg der Juwelen“, der „Kneippwanderweg“ am Mirnock oder der Mühlenwanderweg in Kaning. Auch der Alpe-Adria-Trail sowie der Millstätter See Höhensteig führen durch Döbriach. Wanderer nutzen hier die Gelegenheit sich von ihren Touren in den Nockbergen im mineralstoffhaltigen Wasser des Millstätter Sees zu erholen.

Erlebe einzigartige Wanderrouten rund um Döbriach am Millstätter See.
Wanderkarten der unterschiedlichen Touren sind im Tourismusbüro Döbriach erhältlich.

Hier ein kleiner Auszug der vielseitigen Routen:

Die Seeblickrunde zwischen Dorf und Landschaft führt nach einem steilen Aufstieg am Fuße des Mirnocks durch den dunklen Fichtenwald über die Lichtung des Glanzes und gibt immer wieder den Blick auf den See und das Tauernmassiv frei. Der See wird hier in seiner Gesamtheit erlebbar. Die Passage durch das Seezentrum bietet kulinarische Vielfalt und Erfrischung am See. Weiter geht es zwischen der „Hohen Wand zu Starfach“ auf den Spuren der Römer. Diese Runde ist eine sehr sportliche, anspruchsvolle Tour für aktive Wanderer, die auch in Etappen absolviert werden kann. Kilometer: 11,9
Dauer: 5h
Höhenmeter: 661 m
Schwierigkeit: schwer

Der Kneipp und Mühlenwanderweg führt vorbei an Kräuter- Blumengärten und diversen Schaumühlen. Man gelangt zur Brotbackmühle bei welcher man in den Sommermonaten das Brotbacken erlernen kann. (Infos Tourismusbüro Döbriach 04246-7878 0) Der familienfreundliche Weg kann bis ins Langalmtal ausgedehnt werden und man erreicht am Ende des Mühlenwanderweges in ca.: 30 min die bewirtschaftete Aichholzerhütte. Hier finden Sie weiter Details zum Langalmtal, dem Tal der Genüsse: Langalmtal
Dauer: 1h
Höhenmeter: ca.: 182 m
Schwierigkeit:  leicht und familienfreundlich

Die Dorfrunde erzählt Geschichten über den Ort und seine Entwicklung vom Fischer- und Bauerndorf zum Tourismusort. Ausgehend vom Seezentrum oder vom Ortskern kann man die Route begehen. Auf der Etappe entlang des Riegerbaches wird die Entwicklung der Ortschaft spürbar. Das Spazieren entlang dieser Route bietet zusätzlich Einkehrmöglichkeiten und ist durch ihre Beschaffenheit besonders kinder- und familientauglich.
Kilometer: 3,9 km
Dauer: 1,20 min
Höhenmeter:  31 m
Schwierigkeit: leicht

Weitere Touren rund um den Millstätter See

 

[caldera_form id=”CF56fa28183c323″]